Die Entscheidung steht fest

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat am 18. Juni 2020 über die Projektideen abgestimmt.

Die Entscheidung steht fest

- Symbolbild Abstimmung -

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat in ihrer Sitzung am 18. Juni 2020 einen Beschluss über die eingereichten Projektideen gefasst. Der Beschluss umfasst die Empfehlung zur Aufnahme der ausgewählten Projekte in das Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung. Nun entscheidet der Bund, welche dieser Projekte tatsächlich eine Förderung erhalten werden.

Insgesamt hat die Bezirksversammlung 19 Projekte ausgewählt.  Die Drucksache mitsamt der Projektliste: Beschluss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Juni 2020

Falko Droßmann, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte:
„Uns haben unglaublich viele tolle Projektideen aus den Quartieren erreicht, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Stadtteile im Osten unseres Bezirks leisten können. Daraus haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Empfehlung erarbeitet, der die Bezirksversammlung nun in weiten Teilen gefolgt ist. Mit dem Beschluss der Bezirksversammlung kommt jetzt Bewegung in die Sache. Nun können wir durchstarten und viele gute Projekte voranbringen! Die letzte Hürde ist jetzt die finale Bewilligung der Mittel durch den Bund. Dieser entscheidet über die Förderung und dann kann es losgehen.“

Die Auswahl der Bezirksversammlung:

Borgfelde

  • Sportanlage Beim Gesundbrunnen 
  • Afrikanisch-Deutsches Community Center (ACC)

Hamm

  • HDJ Hammer Park
  • Quartierssportzentrum am Aschberg
  • BOOT Hamburg – Sport, Nachbarschaft und Kultur auf dem Billebecken
  • Wassersportzentrum (2 Projekte)

Horn

  • Sportanlage Snitgerreihe
  • Dock 33
  • Horner Aufschwung (Hamburg-Haus Horner Geest)

Billstedt

  • Sportanlage Öjendorfer Weg
  • Soziales Zentrum Sonnenland
  • Vereins- und Quartierszentrum am Schöfferstieg
  • Sportanlage Kandinskyallee
  • „Tierisch“ gute Begegnungen
  • Soziales Quartiers- und Dienstleistungszentrum Mümmelmannsberg

Rothenburgsort

  • Vielfalt in Bewegung
  • Rothenburgsort Loop

Sozialraumübergreifend

  • Innovative Herrichtung von Bolzplätzen​​​​​​​